Bernard Pir
Bernard Pir besuchte zwischen 1901 und 1904 die Lehrernormalschule. Im Herbst 1919 machte er eine Weiterbildung am Institut catholique in Paris. Bernard Pir unterrichtet ab 1904 in Haller und ab 1914 in Wormeldingen, wo er später mit der Leitung der Oberprimärschule betraut wurde. 1944 wurde er umgesiedelt.
Bernard Pir war Mitarbeiter des von Dominique-Maria Nepper herausgegebenen Generalanzeigers und Mitarbeiter des Luxemburger Schulfreundes sowie Mitglied des Katholischen Lehrer- und Lehrerinnenvereins.
Bernared Pir ist Autor zweier Theaterstücke. Bei dem Stück Raubritter und Kreuzfahrer handelt es sich um eine dramatische Bearbeitung der Schlossbrunnensage aus Fels, die Nik Welter unter dem Titel Der Burgfrau Tod und Heinrich Adolph Reuland unter dem Titel Der Raubritter von Heringen und der Kreuzfahrer von Fels bearbeitet haben. Das Stück Ums Leben, von dessen Manuskript in Artikeln gesprochen wird, ist in keiner Bibliothek nachgewiesen.
Veröffentlichungen
-
Jahr[1927]
Mitarbeit bei Zeitungen
-
Titel der ZeitschriftenA-Z Luxemburger IllustrierteVerwendete NamenB.P.
-
Titel der ZeitschriftenLuxemburger Landwirtschaftlicher General AnzeigerVerwendete NamenBernard Pir
-
Titel der ZeitschriftenLuxemburger Schulfreund. Organ. des Kath.Lehrer- und LehrerinnenvereinsVerwendete NamenBernard Pir
-
Titel der ZeitschriftenObermosel-Zeitung / OMZVerwendete NamenB.P.
Sekundärliteratur
-
Autor(in) Unbekannt
Jahr1926 -
Autor(in) Y. (Victor Neuens)
Jahr1927 -
Autor(in) Michel Molitor
Jahr1931
Mitgliedschaft
-
Verein für Volks- und Schulhygiene
Archiv
-
CNL L-0002; IV.2-028
Zitiernachweis:
Conter, Claude D.: Bernard Pir. Unter: , aktualisiert am 22.11.2022, zuletzt eingesehen am . -